aschenputtel_ueberschrift

Der Märchensommer ist ein qualitativ hochwertiges Kinderwandertheater, das mit viel Musik und Interaktion zu einem ganz besonderen Erlebnis für die ganze Familie wird!

 

 


Liebe Märchensommer - Fans!


Nach dem Sommer ist vor dem Sommer! Ganz nach diesem Motto sind mein Team und ich bereits am Vorbereiten von "Aschenputtel - neu getanzt"! Am 9. Juli 2026 wird das Abenteuer beginnen. Bis dahin ist noch viel Zeit. Aber eines weiß ich aus mittlereweile 20 Jahren Märchensommer: Es kann nicht früh genug begonnen werden mit den Vorbereitungen!

 

 

20 JAHRE MÄRCHENSOMMER

Manchmal erscheint es mir, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal den Märchensommer eröffnen durfte. Und schwupps liegen 20 Sommer mit abwechslungsreichen Märchen, unterschiedlichsten Märchenwelten und zahlreichen aufregenden Märchenfiguren hinter uns. Unser Jubiläumsstück ist wohl eines der beliebtesten Grimm-Märchen überhaupt: "Aschenputtel - neu getanzt". Wie der Titel schon verrät, wird beim Märchensommer eine moderne, humorvolle, spannende Fassung für unser Wanderabenteur geschrieben. Das Stück stammt wieder aus der Feder von Autorin Michaela Riedl-Schlosser. Die Musik komponiert Andreas Radovan, die Liedertexte erstellt Kernölamazone Gudrun Nikodem-Eichenhardt. 

 

 

KARTEN

Am 1. Dezember 2025 startet der Vorverkauf auf unserer Homepage TICKES HIER ERHÄLTLICHebenso wie in allen Raiffeisenbanken mit Oeticket-Verkauf in Wien und Niederösterreich, www.oeticket.at und auf shop.raiffeisenbank.at (10% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber:innen)! 

Karten via Mail gibt es unter ticket@maerchensommer.at, sowie unter der Infohotline 0699/13441144 (Erreichbarkeit Montag 9-12 Uhr) gibt es ab 9. Jänner! 

 

 

Wir freuen uns, wenn wir euch im Sommer 2026 auf das nächste, tolle Abenteuer mit Aschenputtel mitnehmen dürfen, das bei uns völlig neu getanzt wird!

 

Märchenhafte Grüße schickt euch
 

 



und das gesamte Märchensommer-Team  

Icon: green eventGreen Event

green events

 

Es wird angestrebt, den Märchensommer 2026 nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events abzuhalten.





 

 

Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist uns ein großes Anliegen, denn es geht dabei um die Zukunft unserer Kinder!
In dieser Hinsicht möchten wir euch hier einen kurzen Überblick geben, über die öffentliche Anreise, sowie darüber, was wir tun und was wir gemeinsam schaffen können!

 

INFOS ZUR ÖFFENTLICHEN ANREISE:

 

WAS WIR GEMEINSAM TUN KÖNNEN:

  • Für jede Familie, die mit dem Fahrrad oder öffentlich anreist, gibt es ein GRATIS-Programmheft an der Kassa!
  • Außerdem treten wir für Vermeidung von Abfall und Reduzierung von Müll ein, wir setzen auf Wiederverwendung und auf regionale Produkte. Unser gesamtes Merchandising und alle Give-Aways basieren auf nachhaltigen Produkten und Materialien. Unsere Drucksorten sind umweltschonend und ressourcensparend gedruckt.
  • Als unser Publikum könnt ihr außerdem mithelfen, indem ihr auf Ausdrucke der Tickets verzichtet und stattdessen das Handyticket wählt.
  • Mit Tipps und Tricks machen wir auf wassersparende Maßnahmen in den Sanitärräumen aufmerksam.

 

Wir freuen uns, wenn ihr uns als Green Event unterstützt!

 

Icon: KinderschutzKinderschutz und Kindeswohlteam

Bei uns sind Kinder in guten Händen!


Theater für Kinder mit Kindern – das ist der Märchensommer. Nicht nur als Zuseher*innen, auch als Statist*innen auf der Bühne sind Kinder ein wichtiger Teil unseres Projekts und unseres Erfolges!
Der Märchensommer ist als Kulturbetrieb der künstlerischen Qualität seiner Produktionen verpflichtet. Das Kindeswohl steht bei uns aber an erster Stelle.
Unser Team besteht aus vielen Eltern. Wir sind uns daher der Bedürfnisse von Kindern und auch der Sorgen von Eltern bewusst. Daher ist es unser größtes Bestreben, die anvertrauten jungen Menschen in einer geschützten und sicheren Umgebung entfalten zu lassen.
Wir sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Erfüllung der Aufsichtspflicht, der Auswahl unserer Mitarbeiter:innen im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen.
Beim Märchensommer gibt es eine Kinder-, Jugend- und Vertrauensperson, die Ansprechpartnerin für Fragen bzw. Verhaltensweisen rund um das Thema Kinderschutz und Kindeswohl, ist. Die Grundlage bildet die folgende Kinderschutzrichtlinie, die allen Mitarbeiter:innen des Märchensommers zur Kenntnis gebracht wird, sowie der Verhaltenskodex zu dessen Einhaltung sich alle Mitarbeiter:innen verpflichten.

Wir übernehmen volle Verantwortung dafür, alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um die Jugend beim Märchensommer vor Schaden, Missbrauch und Ausbeutung zu schützen.



 

Nina Blum
Obfrau und Intendantin Verein Märchensommer
 
Helmut Kulhanek
Schriftführer und Kaufmännischer Leiter Märchensommer

 


Kindeswohlteam


Mag. Maria Mangott (Produktionsleiterin, Kinder- und Jugendvertrauensperson)


Mag. Julia Magner (Produktionsassistenz, Kinder- und Jugendvertrauensperson)


Regieassistent*in 2026 (Regieassistent*in, Organisation Proben mit Kindern und szenischer Dienst)

Mag. Nina Blum (Intendantin, Regisseurin)


 


Kindeswohl-Verhaltenskodex Märchensommer zum Nachlesen hier

Aktueller Spielplan

Rotkäppchen - neu verirrt

  • 9. Juli - 30. August 2026
    Freitag 16:00 Uhr
    Samstag und Sonntag jeweils 11:00 und 16:00 Uhr

 

  • Zusatzvorstellungen: ​
    Do, 23. Juli 2026 um 16 Uhr
    Do, 13. August 2026 um 16 Uhr
    Do, 20. August 2026 um 16 Uhr
    Do, 27. August 2026 um 16 Uhr

 

  • Dauer ca. 100 min

 

  • Unsere allerkleinsten Märchenfans (Schoßkinder bis zum 3. Geburtstag) haben freien Eintritt, wenn Sie beim Einlass den Ausweis vorweisen! Wir empfehlen den Besuch für Kinder ab 4 Jahren.

 

  • Regen? Keine Sorge! Alle Szenen finden bei Regen uneingeschränkt statt. Die Open-Air-Szenen werden bei Schlechtwetter ins Spielzelt verlegt! Gutes Schuhwerk ist auch bei schönem Wetter von Vorteil.

 

Programm für Erwachsene

Wanderkrimi für Erwachsene

 

Es wird 2026 wieder ein Abendprogramm für Erwachsene geben!

 

TITEL und INHALT: folgen hier in Kürze!

 

Mit Johannes Kemetter, Christian Kohlhofer, Barbara Kramer, Patrizia Leitsoni, Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Daniel Ogris
Special Guest Nina Blum

 

Termine: folgen hier in Kürze!

 

Karten: 

  • 40 € inkl. kulinarischer Häppchen und Weinbegleitung
  • Tickets gibt es unter ticket@maerchensommer.at 
  • Kommen Sie bitte auf keinen Fall ohne Reservierung, da wir Ihnen keine Plätze vor Ort anbieten können! Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig!
  • Dauer ca. 120 Minuten
  • Eintritt ab 18 Jahren!

 

Team: